Der Vorstand stellt sich vor – Florian Wallner
Wie bist du in der OT Technik gelandet? Mein Onkel war Orthopäde und als meine Eltern und er gemerkt haben, dass ich im Alter von 15 Jahren mehr mit meinen Händen als mit meinem Kopf anfangen kann hat mir mein Onkel ein Praktikum in der orthopädietechnischen Werkstatt...
Der Vorstand stellt sich vor – Daniel Zweifel
Wie bist du in der OT Technik gelandet? Durch einen Zufall und eine Bekanntschaft im familiären Umfeld. Beim ersten Schnuppern wusste ich sofort, dass dies mein Beruf wird, nachdem ich schon in mehrere Berufe rein geschnuppert hatte. Welche Werte sind dir...
Generalversammlung 2024
Am 22. März 2024 versammelten sich die Mitglieder von Ortho Reha Suisse (ORS) zu ihrer jährlichen Generalversammlung im Hotel Royal St. Georges in Interlaken. Die Atmosphäre war positiv und die Mitglieder zeigten sich engagiert und motiviert. Ein Höhepunkt des...
Revision Berufsbild
Am 30. November 2023 fand eine gemeinsame Sitzung der B&Q mit dem SBFI und der SBBK statt, in der die 5-Jahres-Überprüfung der BiVo und Bipla erörtert wurde. In dieser Sitzung waren sich alle Teilnehmenden einig, dass eine umfassende Revision des Berufsbildes...
Der Vorstand stellt sich vor – Corinna Seidel
Wie bist du in der OT Technik gelandet? Durch den Familienbetrieb (Vater und Bruder sind Orthopädiemechanikermeister und Orthopädietechnikermeister) kam ich schon früh in Kontakt mit der Orthopädietechnik. Verschiedene Berufstests ergaben dann nach dem Fach-Abitur...
Newsletter 2-23 versendet
Der ORS-Mitglieder-Newsletter 2-23 wurde erfolgreich verschickt. Er enthält eine Fülle von Informationen aus dem Verband sowie wichtige Mitteilungen aus den verschiedenen Kommissionen. Der Newsletter wurde per E-Mail an alle Mitglieder versandt und steht ab sofort...
Überbetrieblicher Kurs digitale Fertigung 2023
Aufgrund der guten Resonanz des ersten ÜK zur "Digitalen Fertigung in der OT" in 2022, fand am 26. und 27. September 2023 in den Räumen der Welle 7 in Bern der zweite Kurs statt. 35 Auszubildende waren verteilt über die zwei Tage angemeldet. Der Kursleiter Antonius...
Genehmigung der Erhöhung des Studensatzes im SVOT- und Rollstuhltarif
Wir freuen uns, unseren geschätzten Verbandsmitgliedern eine wichtige Mitteilung bezüglich der Tarifanpassungen im SVOT-Tarif und im Rollstuhl-Tarif übermitteln zu dürfen. Nach intensiven Monaten der Verhandlungen zwischen den Kostenträgern, namentlich der...
Verband intensiviert Zusammenarbeit mit BAG: Neues Ressort für MiGeL stärkt Patientenversorgung
Der Verband hat kürzlich ein eigenes Ressort für den Austausch mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) in Bezug auf die Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL) geschaffen. Neben seinen bereits bestehenden Verantwortlichkeiten in den Ressorts Kommunikation und PVK/PTK...
Überbetrieblicher Kurs Rehatechnik 2023
Im September fand der diesjährige ÜK4 – Rehatechnik für die Deutschschweiz in den Räumlichkeiten der Gelbart AG in Luzern statt. Über einen Zeitraum von drei Tagen wurden den Lernenden des vierten Lehrjahres verschiedene Themen nähergebracht, darunter der Bau von...
Neue Website ist online
Die Ortho Reha Suisse freut sich, ihre neue Website unter der gewohnten Adresse vorstellen zu können. Die Website wurde von Grund auf überarbeitet und aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie die Informationen, die Sie suchen, einfacher und schneller...
Roger Gelbart wird zum Verbands-Ehrenmitglied ernannt
An der Ortho Reha Suisse Generalversammlung 2023 wurde Roger Gelbart zum Verbands-Ehrenmitglied ernannt. Der Vorstand bedankt sich für den über 30-jährigen Einsatz im Vorstand und die Pionierarbeit welche zum Aufbau des Ressorts Reha und der Integration der...