Die Orthopädie-Technik befindet sich in einem steten Wandel. Kennzeichen dafür sind wachsende Anforderungen der Kundschaft an die orthopädischen Hilfsmittel sowie die raschen Veränderungen in der Technologie. Wir vom ORS möchten motivierte Jugendliche für unsere Lehrstellen gewinnen und mit einem attraktiven Ausbildungskonzept das Image unserer Berufsleute stärken. Aus diesem Grund wird das bisherige Berufsbild vom 8. Dezember 1999 weiterentwickelt. Ziel unserer Ausbildung ist es, ein breites und vertieftes Grundlagenwissen zu vermitteln.
Die Verordnung (Inkrafttreten per Sommer 2009) über die Grundbildung und der dazugehörende Bildungsplan sieht für Orthopädisten eine einheitliche vierjährige Grundbildung ohne Fachrichtungen vor.
Die berufliche Praxis soll weiterhin in schulischer und überbetrieblicher Bildung erworben werden, um allgemeine Handlungskompetenzen einzuüben und zu vertiefen. Die Praxis erfolgt über die ganze Dauer der beruflichen Grundbildung, im Durchschnitt an vier Tagen pro Woche.
Das Qualifikationsverfahren wurde den Bildungsinhalten angepasst. Die „Praktische Arbeit“ erfolgt als individuelle Produktivarbeit im Lehrbetrieb während 36-72 Stunden. Die Erfahrungsnote setzt sich aus dem Mittel der Notensummen des berufskundlichen Unterrichts und der überbetrieblichen Kurse zusammen und wird als Bestandteil der Gesamtnote mitberücksichtigt.
Gesetzliche Grundlage
Die Verordnung über die berufliche Grundbildung definiert die Kernelemente der beruflichen Grundbildung und soll über mehrere Jahre hinweg Bestand haben. Dies sind im einzelnen:
- Aufbau und zeitliche Einteilung der beruflichen Grundbildung
- Ziele und Anforderungen an die Lernenden
- Anteile der Lernorte (Schule, Betrieb, überbetriebliche Kurse)
- Lern- und Leistungsdokumentation
- Qualifikationsverfahren
- Ausweise und Titel
Bildungsplan
Der Bildungsplan ist das berufspädagogische Konzept der beruflichen Grundbildung. Ziel ist die Vermittlung von Kompetenzen. Diese befähigen die Lernenden, berufliche und allgemeine Handlungssituationen zu bewältigen. Die Kompetenzen (auch als Handlungskompetenzen bezeichnet), die von ausgebildeten Berufsleuten erwartet werden, sind im Bildungsplan in Form von Bildungszielen beschrieben.
Dies sind im einzelnen:
- Fachkompetenzen mit Leitzielen, Richtzielen und Leistungszielen
- Methodenkompetenzen für geplantes und geordnetes Arbeiten
- Sozial- und Selbstkompetenzen für die Herausforderungen in Kommunikations- und Teamsituationen
- Taxonomie der Leistungsziele für die Bestimmung des Anspruchsniveaus
Bildungsplan
Anhang 2 zum Bildungsplan
Piano di formazione
Allegato 2 del piano di formazione
Weiterführende Informationen finden Sie unter: Allgemeinen Berufsschule Zürich (ABZ)
Qualifikationsverfahren
Neue Lernende
Neue Lehrverträge sowie auch alle Mutationen bei Lehrverhältnissen sind dem ORS-Sekretariat mittels untenstehendem Formular zu melden:
ÜK Daten
ÜK1 – Grundtechniken, Sicherheit
Lernende 1. Lehrjahr
18. – 22. November 2024 in Zürich
Matthias Fausch
ÜK2 – Orthetik
Lernende 2. Lehrjahr
17. – 21. Juni 2024 in Aarau
Dominic Baumann
ÜK3 – Prothetik
Lernende 3. Lehrjahr
24. – 28. Juni 2024 in Aarau
Jonas Merian
ÜK4 Teil 1 – Reha
Lernende 4. Lehrjahr
22. – 25. Oktober 2024 in Luzern
Daniel Gelbart
ÜK4 Teil 2 – Kommunikation
Lernende 4. Lehrjahr
Herbst 2024 in Zürich
Anna Jelen
ÜK5 – APO Tagung
Lernende 4. Lehrjahr
25. Oktober 2024 in Fribourg
Benjamin Hueskes
ÜK6 – Digitalisierung Orthopädie-Technik (freiwillig)
Lernende 2. und 3. Lehrjahr
Datum noch offen