Ich bin’s, Peter Schönenberger – Der Vorstand stellt sich vor

04. Aug. 2025

Wie bist du in der OT Technik gelandet?

Während meiner Berufswahlphase in der Schule kam meine Mutter auf die Idee, dass der Beruf des Orthopädisten etwas für mich sein könnte. Mit den damaligen Mitteln konnte ich mir ein erstes Bild von diesem Beruf machen und ich war begeistert. Nach einer Schnupperlehre habe ich mich für diesen Beruf entschieden und so bin ich letztendlich hängen geblieben in der Branche.

 

Welche Werte sind dir wichtig als Unternehmer?

Ich lege wert darauf, ein Vorbild zu sein als Unternehmer aber auch als Orthopädietechniker. Für mich sind Kundenzufriedenheit und die Qualität unserer Dienstleistungen sehr wichtig in der Firma sowie eine konstruktive Zusammenarbeit.

 

Wie bist du in den Vorstand gelangt?

Mein erster Kontakt mit dem ORS-Vorstand fand im Jahr 2016 statt, als mich der damalige Präsident, Andreas Grimm, anfragte, Mitglied der Arbeitsgruppe Prothetik zu werden. Im Jahr 2018 erhielt ich eine weitere Anfrage vom ORS-Vorstand, ob ich die HFP-Prüfungskommission verstärken und unterstützen könnte.

Als mein Geschäftspartner und langjähriges ORS-Vorstandsmitglied, Daniel Zweifel, sich dazu entschloss, aus dem ORS-Vorstand auszutreten, wurde ich gefragt, ob ich in den Vorstand eintreten möchte.

 

Für welchen Bereich bist du zuständig?

Mein Ressort ist der SVOT-Tarif, in dem ich den ORS in den Kommissionen PVK und PTK vertrete. Ausserdem vertrete ich den ORS im Bereich des Konkordanzkapitals in der PVK des Verbands Fuss und Schuh. Zudem bin ich das Bindeglied zwischen dem Vorstand und der HFP.

 

Was macht dir Spass?

Ich lüfte den Kopf und tanke Energie in den Bergen. Im Winter geniesse ich das Skifahren und Skitouren, während ich im Sommer beim Wandern und Hochtouren neue Kraft schöpfe. Zeit mit meiner Familie ist mir ebenfalls sehr wichtig.